Vor 15 Millionen Jahren entstand durch den Einschlag eines Meteoriten das Steinheimer Becken – der heute wohl weltweit besterhaltene und prägnanteste Meteoritenkrater mit Zentralkegel.
Der Einschlag hinterließ ein vier Kilometer großes Becken voll Schutt und Asche.

Auf dem Meteorkrater Rundweg wird die Urgewalt des Meteoriteneinschlags in der freien Natur sichtbar. Entlang des Kraterbeckens führt der Weg auf knapp 20 km, 460 Hm durch das Naturschutzgebiet. Wir starten auf dem Wanderparkplatz in Sontheim im Stubental und erklimmen zuerst den Burgstall. Der erste Panoramablick auf den Krater, es werden noch viele weitere folgen.







Noch kann ich die Dimensionen des Einschlages nicht abschätzen. Über blühende Wiesen, durch schattige Wälder immer den Hinweistafeln folgend wandern wir mal bergab, dann wieder bergauf am Kraterrand entlang. Zahlreiche Infotafeln bringen uns die Umgebung, Geologie und die Geschichte dieser einzigartigen Landschaft näher. Nach einem recht steilen Anstieg kommen wir zum Flugfeld und kurze Zeit später zum Waldrestaurant „Heiderose“. An diesem liebevoll geführten Restaurant machen wir Pause und lassen uns Café und Kuchen schmecken.







Weiter geht es vorbei an einer alten Lindenallee, Heidelandschaften, verwunschenen Tälern und schmalen Waldpfaden. Überall entdecken wir Interessante Dinge. Zum Beispiel den Ruf der Greifvögel, das Zwitschern der Jungspechte und Ameisenstraßen.


Auf der „Wentalstaumauer“ machen wir eine Pause.
Nochmals bergab und durchs Tal geht es an interessanten Gesteinsformationen vorbei wieder hinauf auf den Ringwall. Fast ist der Kreis geschafft. Weiter durch sattgrünen Wald kommen wir zum Ausgangspunkt zurück.











Leider ist das Museum geschlossen, wir haben durch die Infotafel viel Neues gelernt.


Liebe Grüße und ganz viel Spirit beim Wandern und Entdecken! Sabine und Ralf
1 Pingback