spiritofwandern.de

Alte Brücken und die Krypta von Unterregenbach

Ich hatte für Anfang Dezember einen Winterwellness Kurzurlaub geplant und wollte auch Wandern gehen. Leider war das Wetter sehr regnerisch. So erkundeten ich auf diesem kurzen Rundweg zwei Historischen Brücken und die Krypta von Unterregenbach.

Die Wege sind geschottert oder geteert.  

Die beiden Dörfer liegen malerisch an der Jagst.

Die Kirche und Krypta sind geöffnet und können besucht werden. Ein älterer Herr, den ich zufällig traf, erzählte mir einiges über die Kirche und Krypta.  

Geparkt haben ich auf dem Wanderparkplatz an der Archenbrücke.

Liebe Grüße und ganz viel Spirit beim Wandern und Entdecken! Sabine

3 km, 60 HM, 1 h mit Stops

https://www.outdooractive.com/de/r/283993823?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content

Ich habe im Wellness Hotel Mawell übernachtet. Für eine Auszeit zu empfehlen, ich wurde mit sehr gutem Essen und einer Vielzahl von Pools und Saunen verwöhnt.

Krypta Die Krypta ist der einzige heute noch größtenteils im ursprünglichen Zustand erhaltene Rest der großen Basilika von Unterregenbach. An die siebenschiffige Kryptenhalle, welche die gesamte Breite der Basilika einnimmt, schließt eine von reich verziereten Säulen getragene Apsis an. Vermutlich wurde hier eine bedeutende Reliquie verehrt. Man geht davon aus, dass die Krypta auch nach der Zerstörung der großen Basilika noch 300 Jahre länger ihre Funktion behielt, bis auch sie im 16. Jahrhundert von den Bauern nur noch als profaner Keller genutzt wurde. Was auch immer die Krypta zu Unterregenbachs Blütezeit einmal beheimatete, spätestens im 16. Jahrhundert war es verschwunden. Die Krypta wurde 1880 beim Bau des Pfarrhauses wiederentdeckt und nach archäologischen Untersuchungen im Jahr 1976 in ihrer Raumform wiederhergestellt.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2025 spiritofwandern.de

Thema von Anders Norén