spiritofwandern.de

Im Großen Lautertal von Buttenhausen nach Hundersingen

Wir wollen eine weitere Etappe im Lautertal erwandern. Unser Startpunkt ist der Wanderparkplatz „Weiherwiesen“ in Buttenhausen.

Gemütlich geht es an der Lauter entlang, vorbei an Grillstellen, Spielplätzen und lauschigen Bänken.

In Buttenhausen besichtigen wir den Gedenkstein der Synagoge und den Jüdischen Friedhof.
Auf dem Grabfeld fanden die Angehörigen der Jüdischen Gemeinde von 1787 bis 1943 ihre letzte Ruhestätte. Den schön gelegenen Friedhof mit seinen geschichtsträchtigen Grabsteinen verlässt man jedoch nicht ganz ohne Beklemmung.

Von der herrlichen Aussicht auf die Wacholderheide, einer Schlossruine und Kirche begleitet, gehen wir zurück zur Lauter. Das Geburtshaus von Matthias Erzberger (ein bedeutender deutscher Publizist und Politiker im Kaiserreich und in der Weimarer Republik) liegt auch auf dem Weg weiter nach Hundersingen. Im Schatten führt der Pfad bergauf zur Burgruine Hohenhundersingen.

Über eine Stahltreppe kommen wir auf das Plateau vor dem Bergfried. Der Ausblick über das windungsreiche Lautertal mit seinen Häusern und den mit Felsen durchsetztem Hängen inspiriert. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zur Hochfläche.

Wir wandern an Feldern und Höfen vorbei bis zum Aussichtspunkt „Hohler Fels“.

Zurück in Buttenhausen lädt das Café Ikarus zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Am Café tritt die Rossbachquelle aus dem Felsenportal hervor. Vorbei an den „BruderhausDiakonie“ Gebäuden überqueren wir die Lauter und sind fast zurück am Wanderparkpatz.

Gesamtwanderstrecke ca. 11 km, 250 Hm

Liebe Grüße und ganz viel Spirit beim Wandern und Entdecken! Sabine und Ralf

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2025 spiritofwandern.de

Thema von Anders Norén